Informationen zum Coronavirus

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach der Pressekonferenz des Ministeriums am vergangenen Freitag sollen wir am Montag, den 16.03.2020 besprechen, wie die Zeit ohne Unterricht bis zu den Osterferien zu überbrücken ist.
Die Lehrerinnen und Lehrer werden über das Wochenende Aufgaben in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und den Wahlpflichtfächern zusammenstellen, welche am Montag in der 4. Stunde durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer verteilt werden.

Der Ablauf am Montag sieht folgendermaßen aus:

8:00 – 9:00       Dienstbesprechung des Lehrerkollegiums
9:00 – 9:50       Unterricht nach Plan
10:10 – 11:10  Klassenlehrerstunde
11:30 – 12:40  Unterricht nach Plan

Der Unterricht am Nachmittag findet nicht statt. Die Lernentwicklungsgespräche der Klassenstufen 5 und 6 entfallen ebenso.
Ab Dienstag ist die Schule geschlossen und öffnet erst wieder am Montag, den 20. April.

Notfallbetreuung an der Schule 
Ist Ihr Kind in Klasse 5 oder 6 und zählt Ihre Familie zu dem Personenkreis, für den eine Notfallversorgung der Kinder in Frage kommt, dann füllen Sie bitte das hier verlinkte Dokument der Stadt Stuttgart aus und senden es mit den entsprechenden Nachweisen an die E-Mail-Adresse der Schule bis Montag, den 16.03.2020 um 12 Uhr. Wir werden uns anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen.  

Über die Mitteilungen des Kultusministeriums können Sie sich über den aktuellen Stand informieren. Bitte beachten Sie auch folgende nützlichen Hinweise zum Umgang mit dem Virus, vor allem entsprechende Hygienehinweise.

In der aktuell, für alle sehr herausfordernden Situation, wünschen wir vor allem Gesundheit!

Andreas Führinger-Cartier                  Kai Gehrig
Schulleiter                                                stellvertr. Schulleiter

Faschingsdisko I Februar 2020

Am Altweiberfasching fand in unserer Schule für die Klassen fünf bis sieben die Schuldisko statt. Als wir im Musiksaal der Schule ankamen, haben wir bezahlt und bekamen einen Stempel und in einem Nebenraum konnten wir unsere Jacken ablegen. Verkleidet tanzten wir zur Musik von zwei Mädchen aus der zehnten Klasse, die für die Musik verantwortlich waren. Ein Highlight der Veranstaltung war das Tanzbattle. Meine Freundin Nehir und ich habe daran teilgenommen, doch leider hat es nur für den dritten Platz ausgereicht. Neben diesem Tanzbattle gab es auch einen Kostümwettbewerb. Leckere Snacks und Getränke gab es auch. Wir amüsierten uns an diesem Abend sehr. Als es langsam aber sicher dunkel wurde, mussten wir gehen. Ich würde sagen, dass die Disko ein echt tolles Erlebnis für mich und meine Freunde war.

Anna Maria, 7c

London I Oktober 2019

Liebe Besucherinnen und Besucher dieser Homepage,

wir sind drei Schülerinnen der neunten Klasse der Jahn-Realschule und würden Euch gerne ein paar Eindrücke von der fünftägigen Studienfahrt nach London verschaffen. 

Wir durften dieses Jahr selbst dabei sein und sind sehr froh, diese Erfahrung mitgemacht haben zu dürfen. Anfangs teilten wir uns in Gruppen auf und wurden dann von unseren Lehrern in Gastfamilien untergebracht, bei denen wir geschlafen und gegessen haben. Täglich gab es neue Erfahrungen und interessante Erlebnisse, die man gemeinsam mit seinen Freunden erleben durfte. Man lernte nicht nur neue Leute kennen, sondern es entstanden oftmals auch intensive Freundschaften und eine starke Gemeinschaft. Tagsüber waren wir inner- und außerhalb von London mit unseren Schulkameraden und Lehrern unterwegs. Wir besichtigten bekannte Sehenswürdigkeiten wie etwa den Buckingham Palace, die Tower Bridge und viele weitere bekannte Londoner Attraktionen. Außerdem besichtigten wir das berühmte Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“, welches ebenfalls sehr interessant war. Wenn der Tag dann langsam dem Ende entgegen ging, kehrten wir alle in unsere Gastfamilien zurück. Dort bekamen wir dann Abendessen und waren oftmals so müde, dass wir nach kurzer Zeit schlafen gingen. 

Unserer Meinung nach sollte jeder, dem es möglich ist, diese Fahrt nach England mitmachen. Denn es ist ein einmaliges Erlebnis, dass man nicht mehr so schnell vergessen wird. Wir persönlich würden diese wundervolle Zeit mit unseren Freunden und Lehrern am liebsten noch einmal wiederholen.

Wir hoffen, wir konnten Euch einen kleinen Einblick verschaffen und bedanken uns nochmals recht herzlich bei allen Lehrern, die uns diese tolle Erfahrung ermöglicht haben. 

Von: Zoi Kotridis, Ann-Sophie Krömtz und Ayleen Schwallach