JG 7 I Kössen I Juni ’24

Vom 24.06.24 bis 28.06.24 ging es für die gesamte Jahrgangsstufe 7 nach Kössen in Österreich. Was für eine aufregende Zeit! Spannende Aktivitäten hielten uns ganz schön auf Trab: Rafting auf dem Fluss, Mountainbike fahren, stundenlanges Trampolin springen, im eigenen Pool toben, Fußball spielen und vieles mehr.

Ruhigere Stunden und Zeit zur Entspannung gab es am Badesee und bei unserem Ausflug mit der Gondelbahn zum Gipfel eines Berges. Die Aussicht von dort oben begeisterte alle tapferen Gipfelstürmer.

Dank des tollen Wetters konnten wir auch die Abende draußen auf dem wunderschönen Gelände der Jugendherberge genießen. Einer dieser Abende war ganz besonders, denn das tolle Team der Jugendherberge organisierte uns einen Grillabend mit fantastischem Essen, toller Musik und ganz viel guter Stimmung.

Wir sind dankbar für die wunderbare Zeit und erfreuen uns bereits jetzt über die gemeinsam geschaffenen Erinnerungen.

Ein Erlebnisbericht von Frau Klotz

Die 6b auf dem Schulbauernhof Pfitzingen

Die Klasse 6b war in diesem Schuljahr die letzte Klasse der Stufe 6, die eine Woche auf dem Schulbauernhof Pfitzingen verbrachte.

Wir hatten eine tolle Zeit mit den Tieren, lernten Melken, brachten die Kühe aufs Feld, stellten Quark und Butter her und kümmerten uns um alles, was zum Leben auf dem Bauernhof dazugehört.  Sogar ein frisch geborenes Kälbchen durften wir füttern.

Am letzten Abend machten wir Stockbrot und saßen  am Lagerfeuer.

Es war eine aufregende Woche, die wir bestimmt lange in Erinnerung behalten werden.

JG 6 I Schulbauernhof I 2024

Unsere unvergessliche Zeit auf dem Schulbauernhof in Pfitzingen

Wisst ihr, was wir, die Klassen 6a und 6c, in den letzten Wochen erleben durften? Gemeinsam mit unseren Klassenlehrern verbrachten wir eine aufregende Woche auf dem Schulbauernhof in Pfitzingen. Das war ein Abenteuer, das wir so schnell nicht vergessen werden.

Nach unserer Anreise mit der Bahn und einer doch etwas anstrengenden Wanderung zum Bauernhof wurden wir herzlich begrüßt. Wir bezogen unsere gemütlichen Zimmer, in denen wir uns in den folgenden Tagen sehr wohlfühlten. Dann wurde uns alles gezeigt: Von den niedlichen Tieren wie Hühnern, Kühen, Schweinen und Schafen bis hin zu den großen Traktoren.

Jeder von uns durfte mithelfen! Wir fütterten die Tiere, melkten die Kühe und Ziegen, misteten die Schweine aus und halfen auch auf Feld, Hof und in der Küche. Es war interessant zu sehen, wie viel Arbeit hinter all den Lebensmitteln steckt, die wir täglich essen. Und wir bekamen hautnah mit, wie anstrengend diese Arbeit doch sein kann!

Trotz aller Anstrengung hatten wir aber sehr viel Spaß, nicht nur bei der Arbeit. Auch das Spielen und die Zeit miteinander kamen nicht zu kurz. Bis spät in die Nacht hinein hielten wir unsere Lehrer wach, weil wir uns einfach so viel zu erzählen hatten.

Als es dann Zeit war, wieder nach Hause zu fahren, waren wir alle ein bisschen traurig. Aber wir haben viele Erinnerungen mitgenommen, die uns noch lange begleiten werden.

Wir wünschen der Klasse 6b auch eine tolle Zeit auf dem Schulbauernhof!

Bronzeabzeichen erreicht!

Unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen trainierten in den letzten Wochen im Schwimmunterricht hart, um sich das Bronze-Abzeichen zu verdienen. Einige von ihnen durften dieses nun im Rahmen einer kleinen Zeremonie stolz entgegen nehmen.

Doch das Bronzeabzeichen zu erhalten, ist gar nicht so einfach. Nicht nur einen Kopfsprung, sondern auch einen Paketsprung ins Wasser mussten die Schüler beherrschen. Dazu kamen 15 Minuten schwimmen, und das auch in Rückenlage und ohne Pause. Und schließlich musste ein Ring aus zwei Metern Tiefe geholt werden. Doch die größte Herausforderung war es wohl, die 15 Baderegeln auswendig zu lernen. Doch mit toller Unterstützung ihrer Lehrkräfte Frau Lehmann und Herr Lutz meisterten die Schülerinnen und Schüler all die Aufgaben und können nun stolz auf diese besondere Leistung sein.

Herzlichen Glückwunsch!

Erfolgreiche Schwimmer in Klasse6!

Preisverleihung in unserem Physiksaal

We did it! – Beste Digitale Schule – Preisverleihung in unserem Physiksaal

Ein Beitrag von Herr Esser

Und für die Zukunft seid ihr gewappnet - save energy.

Montag, 26.02.2024 um 12:45 im Physiksaal. Der Raum ist gefüllt mit unseren Zehntklässlern und einigen Kolleginnen und Kollegen. Zu Gast sind die Herren Gundrum und Weisang im Auftrag der PHYWE, an deren Wettbewerb wir teilgenommen – und gewonnen – haben!
Im 1. Halbjahr beschäftigten wir uns im Physikunterricht mit dem Thema Erneuerbare Energien.
In Projektgruppen erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a, b und c das erforderliche Wissen und entwarfen dazu passende Experimente. In jeder Klasse arbeiteten jeweils vier Schülerinnen und Schüler an den Themen Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Wasserkraft, Geothermie und Brennstoffzellen. Die jeweiligen Messwerte wie Temperatur, elektrische Spannung und Stromstärke oder Energie wurden mit entsprechenden Sensoren mit dem iPad gemessen, berechnet und grafisch aufbereitet.
Das Projekt endete jeweils mit einer Keynote der Expertengruppe vor der Klasse, gefolgt von Fragerunden, Diskussionen und Feedback. Und natürlich einer Note…
In seiner Lobrede verwies Herr Gundrum besonders auf die durchgängige Nutzung digitaler Hilfsmittel sowie beispielhafte Umsetzung zum erfolgreichen Erwerb von Medienkompetenz.
(Informieren – Kommunizieren – Analysieren – Produzieren – Präsentieren – Reflektieren)
Im Anschluss an die Laudatio wurde uns unter donnerndem Applaus eine Urkunde, ein Gewinnerschild aus Glas, eine Schullizenz für Curriculab im Wert von 2995€ sowie ein Einkaufsgutschein im Wert von 1000€ überreicht.
Es war eine wirklich schöne kleine Feier und ich habe mich sehr über euer zahlreiches Erscheinen gefreut.

Schnuppertag 2024

Der alljährliche Schnuppertag bietet für interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler eine Möglichkeit, die Jahn-Realschule aus nächster Nähe kennenzulernen. So auch am 22. Februar 2024. 

An diesem Tag wurden die Türen zu allen Räumen geöffnet. Die Schülerschaft, Lehrpersonen und Schulleitung präsentierten unsere Schulfächer, Projekte und das Schulkonzept. Das Angebot war wieder äußerst vielfältig. Von Präsentationen, Versuchen, Spielen bis hin zu sportlichen Herausforderungen an unserer eigenen Kletterwand, konnten Interessierte die Jahn-Realschule hautnah erleben. Besonderer Anklang fanden hier vor allem FLEX und FAZ, die wichtige Teile des Schulkonzepts sind. 

Faschingsdisco I Februar 2024

Von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr haben wir gemeinsam gefeiert und gelacht. Der Eintritt kostete verkleidet 2€, sonst 3€.

Als wir den Raum betraten, erwarteten uns strahlende Gesichter und eine coole Atmosphäre. Jeder von uns erhielt ein goldenes Armband. In der Snackbar konnten wir uns Getränke und Snacks kaufen und erhielten sogar einen Gratis-Snack.

Die Musik war schön und sorgte für gute Stimmung. Für unsere Lehrer*innen gab es auch die passende Musik.  Gemeinsam haben wir getanzt und gelacht, während einige Schülerinnen der 9. Klasse als DJs auftraten und mit dem Mikrofon für Stimmung sorgten. Sie haben sogar einige auf die Bühne geholt.

Am Ende gab es sogar eine kleine Modenschau, bei der die mit dem besten Kostüm etwas gewinnen konnten. Es war ein schöner Abend!

Die Faschingsdisco am 08.02.2024 im Musiksaal 010 war ein voller Erfolg! 

Ein Bericht von Nahla und Djevka, 5c.

Schuldisco I Januar 2024

Am Freitag, dem 12.01.24, fand die Schuldisco für die Oberstufe statt. Der Eintritt war ab 14 Jahren. Es gab einen Getränkestand und ein DJ-Pult. Die Disco dauerte von 19 Uhr bis 22 Uhr. Es wurde laute Musik gespielt, und es war eine tolle Party. Fast 60 Personen waren anwesend.

Die Stimmung auf der Party war großartig, und so gut wie alle hatten Spaß. Jeder tanzte miteinander und hatte Freude. Die Stimmung harmonisierte, und die Musik passte gut zu den Schülern. Alle sangen, tanzten und hatten ihren Spaß.

 

Emmanuel und Nalan, 9b

Gamedesign Workshop am SMZ

Im Rahmen der VFB Bildungsralley nahmen 17 motivierte und engagierte Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 an einem spannenden Gamedesign Workshop am LMZ Stuttgart teil. Mit der App Bloxels entwickelten sie eigene Jump and Run Games und kreierten sich so ihre ganz persönliche Spielwelt. Die erlernten Skills und die Ergebnisse waren äußerst kreativ und inspirierend.

Weihnachtsgottesdienst 2023

„Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien begann mit einem Schulgottesdienst zu Weihnachten. Zum Thema „Das Kind des Friedens“ trugen die katholischen und evangelischen Religionsklassen ihre vorbereiteten Gebete und Texte vor. Auch musikalisch wurde der Schulgottesdienst gestaltet. Die fünften Klassen der Jahn-Realschule sangen gemeinsam ein Weihnachtslied. Begleitet wurden sie dabei durch Herrn Zeltner am Piano. Nach dem Abschlusssegen teilten Schülerinnen und Schüler aller Klassen kleine Geschenke als weihnachtlichen Gruß aus. Ein schöner Beginn der Weihnachtszeit.“

Unser Weihnachtsgottesdienst zum Jahresabschluss 2023 wurde dieses Mal zum Thema „Das Kind des Friedens“ gestaltet. Gemeinsam gefeiert wurde in der evangelischen Stadtkirche, Bad Cannstatt.