Besinnliche Adventszeit an der Jahn – Realschule I Die Jahrgangsstufe 6 hat dieses Jahr zum Adventscafé eingeladen.
Autor: Zaharula Sotiriadu
JG 9 I Londonfahrt I Dez. ’23

Los ging es am 4.Dezember, in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 2Uhr. Insgesamt waren wir 60 Schüler:innen und fünf Lehrer (Frau Rocktäschel, Frau Schwab, Herr Bartmann, Herr Seizinger und Frau Bowe).
Die Fahrt mit dem Reisebus dauerte den ganzen Tag, sodass wir gegen 19Uhr am Montagabend am Ziel („Sutton“/Vorort von London) ankamen.
Wir waren alle (auch die Lehrer:innen) gruppenweise in Gastfamilien untergebracht und diese warteten teilweise schon, um uns abzuholen.
Von Dienstag bis Freitag fuhren wir jeden Tag mit unserem Reisebus vom Treffpunkt aus nach London rein bis zum „LondonEye“ – diese Fahrt dauerte ca 1h, sodass wir immer zwischen 9 und 9:30Uhr in LondonCity waren und abends um 18Uhr von dort wieder losfuhren. Frühstück und Abendessen gab es in den Gastfamilien.
Londonfahrt
04.12.2023 – 09.12.2023
In diesem Schuljahr hatten die 9.Klässler das große Glück, dass für den gesamten Jahrgang eine Klassenfahrt nach London stattfinden konnte.
Ein Erlebnisbericht von
Frau Schwab.
Hier unsere Tagesabläufe in Kurzform:
Dienstag: Spaziergang vom LondonEye über „BigBen“, „Downing Street“, durch den „St. James
Park“ (wo man niedliche Grauhörnchen und Papageien füttern kann!) zum „Buckingham Palace“
und dann in die „Piccadilly Street“ – dort Freizeit (manche wollten gerne nach „ChinaTown“) –
später gemeinsam „LondonDungeon“ (zum Gruseln!)
Mittwoch: (Kaiserwetter! Blauer Himmel + Sonnenschein) An der „Themse“ entlang, über die
„Millennium Bridge“ zur „St. Paul‘s Cathedral“ (mit super Aussicht über London) – dann Freizeit –
Treffpunkt „Leadenhall Market“ beim Banken-Viertel und gemeinsam zur „Tower Bridge“ (mit Blick
durch den Glasboden). Anschließend zum ersten Mal U-Bahn fahren (Underground/Tube) in
Gruppen.
Donnerstag: Fahrt mit der Tube zu „Madame Tussauds“ (vorher noch ein „Banksy“-Graffiti
bewundert) – ca. 1 Millionen Fotos mit den Lieblings-Stars aus Wachs geschossen! Anschließend
Freizeit zum Shoppen z.B. in der „Carnaby Street“. Dann Museumsbesuche: z.B. „Tate Modern“.
Freitag: mit gepackten Koffern zum Treffpunkt, Fahrt mit dem Reisebus nach „Greenwich“, von
dort mit der Tube zum „Camden Market“ (viele besondere Läden mit günstigen Klamotten,
Souveniers und Street Food), dort Freizeit. Anschließend verschiedene Angebote, z.B. Fahrt nach
„KingsCross“ mit HarryPotter-Store, Besuch des „Tower of London“ oder nochmal Shopping beim
„Piccadilly Circus“ mit „M&M“-oder „Lego“Store. Abends 18:30Uhr Treffpunkt beim Bus in
Greenwich beim „O2 Millenium Dome“
Abfahrt nach Hause…Ankunft in Stuttgart: Samstagmorgen gegen 9:30Uhr.
Es war eine tolle Klassenfahrt, die wir jederzeit wiederholen würden! Es war richtig schön, dass
sich manche Schüler:innen so sehr gefreut haben und teilweise fast sprachlos und ehrfürchtig vor
den Sehenswürdigkeiten standen, die sie nur aus dem Englisch-Buch kannten
Dienstag: Spaziergang vom LondonEye über „BigBen“, „Downing Street“, durch den „St. James
Park“ (wo man niedliche Grauhörnchen und Papageien füttern kann!) zum „Buckingham Palace“
und dann in die „Piccadilly Street“ – dort Freizeit (manche wollten gerne nach „ChinaTown“) –
später gemeinsam „LondonDungeon“ (zum Gruseln!)
Mittwoch: (Kaiserwetter! Blauer Himmel + Sonnenschein) An der „Themse“ entlang, über die
„Millennium Bridge“ zur „St. Paul‘s Cathedral“ (mit super Aussicht über London) – dann Freizeit –
Treffpunkt „Leadenhall Market“ beim Banken-Viertel und gemeinsam zur „Tower Bridge“ (mit Blick
durch den Glasboden). Anschließend zum ersten Mal U-Bahn fahren (Underground/Tube) in
Gruppen.
Donnerstag: Fahrt mit der Tube zu „Madame Tussauds“ (vorher noch ein „Banksy“-Graffiti
bewundert) – ca. 1 Millionen Fotos mit den Lieblings-Stars aus Wachs geschossen! Anschließend
Freizeit zum Shoppen z.B. in der „Carnaby Street“. Dann Museumsbesuche: z.B. „Tate Modern“.
Freitag: mit gepackten Koffern zum Treffpunkt, Fahrt mit dem Reisebus nach „Greenwich“, von
dort mit der Tube zum „Camden Market“ (viele besondere Läden mit günstigen Klamotten,
Souveniers und Street Food), dort Freizeit. Anschließend verschiedene Angebote, z.B. Fahrt nach
„KingsCross“ mit HarryPotter-Store, Besuch des „Tower of London“ oder nochmal Shopping beim
„Piccadilly Circus“ mit „M&M“-oder „Lego“Store. Abends 18:30Uhr Treffpunkt beim Bus in
Greenwich beim „O2 Millenium Dome“
Abfahrt nach Hause…Ankunft in Stuttgart: Samstagmorgen gegen 9:30Uhr.
Es war eine tolle Klassenfahrt, die wir jederzeit wiederholen würden! Es war richtig schön, dass
sich manche Schüler:innen so sehr gefreut haben und teilweise fast sprachlos und ehrfürchtig vor
den Sehenswürdigkeiten standen, die sie nur aus dem Englisch-Buch kannten
JG 9 I BO-Praktikum I Oktober ’23

BO-Praktikum im Jahrgang 9 I Für zwei Woche arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Jahn-Realschule in Einrichtungen, Praxen, Unternehmen oder Betrieben ihrer Wahl mit. Was Maximilian, 9b erlebt hat, könnt ihr hier lesen …
Berufsorientierung an der
Jahn-Realschule
Bis zum Abschluss möglichst viele Einblicke in Berufe zu bekommen, das ist das Ziel der Berufsorientierung an der Jahn-Realschule.
Hier geht es zum Konzept ...
Montag, 23.10.2023 I Mein erster Tag beginnt um 8.30 Uhr. Heute bin ich in der Abteilung Vertragsabwicklung unterwegs. Es wurde mir gezeigt, wie die Abteilung einen Auftrag bekommt und bearbeitet. Wichtig ist, dass sie überprüfen, ob das geforderte Material vorhanden ist. Muss etwas nachbestellt werden, achtet man genau darauf, was der Kunde fordert. Mein Unternehmen betreut unter anderem Porsche, Huawei oder das ZDF.
Dienstag, 24.10.2023 I Am Dienstag bin ich in der Abteilung Logistik unterwegs. Für diese Abteilung sind Mitarbeiter in ganz Deutschland verteilt und betreuen die Aufträge der Kunden. Der Kunde bestellt eine bestimmte Menge Material. Die Logistik erstellt ein passendes Angebot, legt den Preis fest und teilt es dem Kunden mit. Dieser entscheidet, ob er damit zufrieden ist oder nicht. Passt das Angebot, wird der Auftrag an die Auftragsabwicklung weitergeleitet.
BO-Praktikum als Elektrotechniker I Maximilian, 9b hat eine Praktikumswoche als Elektromechaniker gemacht. Rückblickend kann er sagen, dass ihm das Praktikum sehr viel Spaß gemacht hat und er es jedem empfehlen kann, der sich für den Bereich Elektrotechnik interessiert. Ihm persönlich hat der Freitag am meisten Spaß gemacht, da er selbst mit anpacken durfte.
Mittwoch, 25.10.2023 I Es ist schon mein dritter Tag und ich durfte heute mal in den Vertrieb hinein schnuppern. Der Vertrieb ist dafür zuständig den fertigen Auftrag zu bearbeiten. Wünscht sich ein Kunde zum Beispiel drei USV-Anlagen auf einer Baustelle, sorgen sie für die Anlieferung und beauftragen einen Techniker der die Anlage aufstellt und in Betrieb nimmt.
Donnerstag, 26.10.2023 I Heute war ein besonderer Tag, da ein Mitarbeiter aus Italien kam, um zehn Servicetechniker weiterzubilden. Es ging um eine neue Anlage. Ich fand es spannend dabei zu sein, da ich viel Neues gelernt habe und die Technik der Anlage zu sehen war sehr interessant.
Freitag, 27.10.2023 I Heute bin ich im Lager eingeteilt und durfte selbst anpacken. Meine Aufgabe war es die Bestellungen zu auf Vollständigkeit zu kontrollieren. Dazu lag in jedem Paket ein Lieferschein, den ich mit den Vertragsnummern vergleichen sollte. Stimmte alles, dann stempelte ich den Lieferschein.
JG 5 I Klettern im Team I Okt. ’23

Es war Oktoberanfang als die Jahrgangsstufe 5 einen Ausflug in den Klettergarten im Zebra plante. Wir trafen um 08:45 Uhr vor dem Haupteingang mit den Klassenlehrer:innen, die dort auf uns warteten. Dann liefen wir zusammen zum Zebra.
Dort angekommen, begrüßte uns das Zebra-Team und Frau Sliwka. Daraufhin haben wir dann zwei Spiele zum Kennenlernen gespielt. Dann haben wir Pause gemacht, da wir viel Quatsch gemacht haben. Und dann endlich durften wir die Klettergurte anziehen. Das Ganze half uns Freundschaften zu bilden und sich besser kennenzulernen. Es gab zwei Stationen, die wir als geteilte Gruppen machen konnten. Da war natürlich auch Teamarbeit gefragt. Als wir dann fertig waren, gingen wir Hände waschen, dann gab es Essen. Das Essen war echt lecker, es gab Pizzabrötchen.
Wir liefen nach dem Essen wieder zurück zur Schule, verabschiedeten uns von unseren Lehrer:innen und gingen nach Hause. Es war ein wunderschöner und erlebnisreicher Tag! Danke an das Zebra, an Frau Sliwka und nicht zu vergessen an unsere Klassenlehrer:innen.
Mateo, 5b
Klettern in Klasse 5 steht jedes Jahr zum Schuljahresbeginn im Terminkalender. Die Klettertage findet ZEBRA in Bad Cannstatt statt. Seit einigen Jahren kommen wir hierher, um uns an teamstärkenden Geschicklichkeitsspielen zu üben und Spaß zu haben.
JG 8 I Österreich erleben I Sept. ’23

Am Montag, 25.09.2023, sind alle Achtklässler der Jahn-Realschule nach einer sechsstündigen Busfahrt in Österreich an der Jugendherberge Gerlosplatte angekommen. Den Rest des Tages hatten wir Freizeit.
Am Dienstag starteten wir dann mit dem Wochenprogramm. Alle drei Klassen wurden in Gruppen aufgeteilt. Es gab Bogenschießen, Wandern und am Nachmittag noch Klettern. Donnerstags sind wir mit unserem Bus zu dem größten Wasserfall Europas – den Krimmler Wasserfällen – gefahren. Den Weg hoch mussten wir laufen, um den Wasserfall besser betrachten zu können. In Höhe von 1306 Metern hat ca. die Hälfte der Gruppe eine Pause bei einer Hütte gemacht in der man Kakao usw. … kaufen konnte. Als wir wieder bei der Jugendheerberge angekommen sind, wurde uns Essen serviert. Den restlichen Tag haben wir dann nur noch unsere Koffer gepackt. Am Freitag haben wir gefrühstückt und sind dann zurück nach Stuttgart gefahren.
Eine Woche im September verbrachte der JG 8 gemeinsam in Österreich. Ein Schullandheim voller Abenteuer und Wanderungen bis auf den Gipfel der österreichischen Berge.
Ein Erlebnisbericht von Lina & Sophie, 8c.
JG 10 I Abschlussfahrt I Sept. ’23

Nachdem am Montagmorgen alle rechtzeitig am Start waren, konnte unser Bus die fünfstündige Fahrt über den Fernpass und den Brennerpass ins sonnige Südtirol aufnehmen. Nach Ankunft in unserem Gasthaus, dem Fürstenhof in Natz, und Bezug der Zimmer war Planschtime im eigenen Swimmingpool zwischen den Apfelplantagen und eingerahmt von hohen, jedoch sanft geschwungenen Alpengipfeln.
Natz hat’s! – Abschlussfahrt der Jahrgangsstufe 10 in Südtirol
Zugegeben – eine seltsame Idee: Die Abschlussfahrt der 10er nicht nur zu Beginn des Schuljahres, sondern diese auch direkt am ersten Schultag zu starten. Wie wir sehen werden eine großartige Idee.
Ein Erlebnisbericht von
Herrn Esser.
Jeden Abend erwartete uns ein köstliches dreigängiges Abendessen mit italienischer Küche.
Am Dienstag erlebten wir ein aufregendes Abenteuer mit einer Gondelfahrt auf den Hausberg Plose und einer rasanten Mountaincart-Abfahrt. Wir erkundeten die Klosterstadt Brixen und erlebten einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer.
Am nächsten Tag besuchten wir Bozen und bestaunten die Gletschermumie Ötzi. Nach einer Seilbahnfahrt nach Alto Bolzano war es Zeit für die italienische Küche. Am Abend brachte uns unser Chauffeur zurück zur Pension.
Der Donnerstag brachte das Highlight der Woche mit dem Besuch des Gardalands. Ein Freizeitpark mit aufregenden Attraktionen und tollem Ausblick auf den Gardasee. Schließlich kehrten wir müde, aber glücklich zur Jahn-Realschule zurück.
Danke an alle für dieses großartige Erlebnis und alles Gute für unsere 10. Klasse in unserem letzten Schuljahr!
Der Herr Esser, 14.10.2023
Yeah! Neue 5er! Sept. ’23

Am Dienstag, 12.09.2023, fand unsere Einschulungsfeier für die neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 statt.
Herzlich willkommen an der Jahn-Realschule!
Nach einem Lesebeitrag der Schülerinnen und Schüler aus der sechsten Klasse wurden all‘ ‚die Neuen‘ und ihre Eltern durch die Schulleitung Andreas Führinger-Cartier und Kai Gehrig begrüßt. Dabei lernten die Kinder auch ihr Jahrgangsteam Frau Weng & Herr Wichter (5a), Frau Hansohm & Frau Haupt (5b) sowie Frau Aurich & Frau Sotiriadu (5c), kennen. Im Anschluss durften sie mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern ihre neuen Zimmer entdecken. Auch die Tage danach standen unter dem Motto des Kennenlernens. Dafür eignet sich eine Spielplatzralley hervorragend.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Start!
Sommerzeit I Ausflugstage I JRS

7 b/c I to influence I Juli ’23

„Wir durften uns alle einen Influencer der Zeitgeschichte aussuchen, der die Weltgeschichte bewegt hat. In verschiedenen Kleingruppen beschäftigten wir uns mit einem Influencer. Wir hatten ein halbes Jahr Zeit eine Ausstellung zu der Person auf die Beine zu stellen. Dabei waren unter anderem Coco Chanel, Nikola Tesla, Michelle Obama, Albert Einstein und noch viele andere Weltbewegerinnen und Weltbeweger. Unsere Ergebnisse wurden dann in der Turnhalle der Jahn-Realschule ausgestellt. Dazu waren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und andere Bekannte eingeladen.Durch die Unterstützung unserer Eltern hatten es uns zur Aufgabe gemacht, nicht nur Wissen bereitzustellen, sondern die Gäste mit Essen und Trinken zu versorgen. Es war ein langer anstrengender Tag, doch es hat viel Spaß gemacht und es war eine tolle Erfahrung.“
Eine Ausstellung zu verschiedenen Influencern der Zeitgeschichte organisierten die Klassen 7 b/c. Die Ausstellung stellte den Abschluss ihres letzten FAZ-Projekts dar.
JG 6 I Schulbauernhof I Juni ’23

Die Erfahrungen, die dort gemacht werden durften, waren echt interessant. Denn dieser Schulbauernhof ist kein Schaubauernhof, sondern hier musste richtig gearbeitet werden:
Tiere versorgen (und es waren viele – Kühe, Ziegen, Schafe, das Pferd Lavendel, Schweine, Hasen und Hühner) Ställe ausmisten, Heuen, Feldarbeit, Gartenarbeit und die Küche.
Wir waren untergebracht in einem kleinen alten Schloss, umgeben von den Ställen und den Feldern. In Pfitzingen gibt es 300 Einwohner und 30000 Tiere. Für Cannstatter Kids ein besonderes Erlebnis.
Dazu die Betreuerinnen und Betreuer, die uns ans Herz gewachsen sind. Den Schulbauernhof werden wir so nie vergessen. Die Klasse 6b
Im Juni waren die drei Sechserklassen jeweils eine Woche auf dem Schulbauernhof in Pfitzingen.
Was die Klassen dort erlebt haben? Lies selbst.
„Der Schulbauernhof war richtig cool, aber auch anstrengend. Es hat sehr, sehr viel Spaß gemacht“
Elif & Süheyla, 6a



















„Am anstrengendsten fanden wir das Kartoffelkäfer sammeln, da es so heiß war. Das musste man aber, damit die Kartoffelpflanzen nicht kaputtgehen und man nicht spritzen muss.“
Elif & Süheyla, 6a

„Lavendel, das Pferd, haben wir nicht nur gefüttert, ausgemistet oder auf die Weide gebracht, wo es mit den Schafen spielte, sondern wir durften auch reiten. Das war cool!“ Aleksandra & Semra, 6a
„Es gab ganz verschiedene Dinge zu tun. Man konnte den Stall ausmisten, in der Küche helfen, auf dem Feld oder auf dem Hof Aufgaben übernehmen, die eben gerade anfallen. Im ‚Alten Schlösschen‘ gab es eine Etage für die Mädchen und eine für die Jungen.“ (Aleksandra & Semra, 6a)
Die Kinder auf dem Feld haben Obst und Gemüse geerntet, damit die Hauswirtschaftsgruppe das Essen zubereiten konnte: „Die Erdbeeren waren sehr lecker! Man durfte natürlich auch naschen“ (Aleksandra & Semra, 6a). „Sie haben auch für die Ordnung im ganzen Haus gesorgt, während die anderen das Feld und die Tiere versorgten“ (Helin & Mia, 6a).
Nach dem Abendessen „war die Zeit zum Arbeiten vorbei (außer für die Hauswirtschaftsgruppe, die noch spülen und aufräumen musste) und es wurde nicht mal langweilig. Ohne Handy wurde es uns auch nicht langweilig“ (Mihajlo, 6a). „Wir haben oft Fußball auf dem Fußballplatz gespielt (…das war das Beste! Einmal waren wir bis 3 Uhr wach und haben gelacht. Herr Gehrig ist rein gekommen und wir haben so getan, als ob wir schlafen“ (Hüseyin, 6a). „Die Zimmer waren so schön!